Mit dem 822er durch Birkenwerder

In der GVV Sitzung am 21.05.19 hat die Gemeindevertreterversammlung die zweijährige Erprobungsphase (neudeutsch: Evaluierungsphase) einer Buslinie durch Birkenwerder beschlossen. Ab dem nächsten Fahrplanwechsel im Nov/Dez 2019 oder spätestens im Frühjahr 2020 wird die verlängerte Buslinie 822 ihren Betrieb durch den Ort aufnehmen.

Die Entscheidung ist allen Gemeindevertreter*innen nicht leichtgefallen und wurde in sämtlichen Ausschüssen äußerst kontrovers diskutiert:

  1. die zweijährige Erprobungsphase muss die Gemeinde selbst finanzieren und wird erst nach erfolgreicher Evaluierung in den offiziellen Fahrplan vom Kreis übernommen und finanziert,
  2. die Variante 1 wurde verworfen, da die einzelnen Ortsteile (West, Nord, Ost) zu wenig angefahren werden, Variante 2, als Vorzugslinie (rote Linie – bitte nicht mit den Ortsgrenzen zu Hohen Neuendorf verwechseln), wird den Haushalt mit rd. € 450.000,00 pro Jahr belasten. Die Kosten für die Haltestellen und die Wendeschleife am Waldfriedhof schlagen mit zusätzlichen € 400.000,00 zu Buche. Die Variante 3 wird lt. OVG erst nach Ausbau der Industrie- und Havelstraße möglich sein,
  3. der Bus ist kostenpflichtig für alle Benutzer, gehört jedoch zum Tarifgebiet des Verkehrsverbund Berlin-Brandenburg und kann daher von Inhabern von Monatskarten Tarifgebiet C kostenlos mitbenutzt werden

Herausgekommen ist ein Kompromiss, der jetzt so aussieht, dass zunächst mit der Variante 2 begonnen wird. Nach ca. einem Jahr und zwar immer zum Fahrplanwechsel, hat die GVV/Verwaltung dann die Möglichkeit, den Vertrag zu kündigen, den Vertrag unter den bestehenden Bedingungen bis zum Laufzeitende bestehen zu lassen oder die Linienführung und/oder den Fahrplan entsprechend den bis dahin ermittelten Bedürfnissen anzupassen und somit geändert zu Ende zu bringen. Diese Entscheidung wird im Wesentlichen von den Rückmeldungen der Nutzer abhängig sein.

Wir möchten eine ständige Buslinie durch unseren Ort, auch über die Erprobungsphase hinaus, die den Bedürfnissen möglichst aller Nutzer gerecht wird. Da Glaskugeln sind z. Zt. nicht verfügbar sind, greifen wir auf die einfache Kommunikation zurück und richten einen „Busbriefkasten“ ein, wo jede(r) seine persönlichen Fragen und Ideen loswerden kann. Unter Enable JavaScript to view protected content. können alle ihre Kriterien und Vorschläge dazu einbringen und somit zum Erhalt und/oder zur Veränderung des Begonnenen beitragen. Wir werden in angemessenen Abständen darüber berichten.

Newsletter

Immer gut informiert bleiben! Wir verschicken in unregelmäßigen Abständen einen Newsletter.